
almfrische Trahütten 2025
Markt | Design | Kunst | Kulinarik | Pflanzen
Zum dritten Mal lädt die almfrische zum Frühling auf die Alm. Es erwartet euch ein Kunsthandwerk- und Pflanzenmarkt, Kulinarik, Kultur- und Kinderprogramm im einzigartigen Ambiente des historischen Dorfkerns von Trahütten.
Eröffnung:
Samstag 24. Mai 11 Uhr GEMEINDEAMT TRAHÜTTEN
Öffnungszeiten:
Samstag 24. Mai & Sonntag 25. Mai 2025
11-18 Uhr



Die almfrische 2025 ist Programmpartner:in vom Designmonat Graz 2025 & dem Kunst-und Kulturfestival Schillern und dem Tourismusverband Südsteiermark


Marktstände
1 / Thonjörgl / Landwirtschaftliche Produkte
2 / Melanies verführerische Fruchtaufstriche / Marmeladen, Liköre
3 / Astwerk / Holzschmuck
4 / Naturgestöber / Naturkosmetik
5 / Soja Herzlieb / Bienenwachskerzen
6 / Angelinas CreativEcke / bedruckte, genähte Taschen,Duft + Dekosteine
7 / Gerti Edegger / Sternbilder
8 / kreativ-geschenkt / Geschenkideen aus Holz, kreativ und regional
9 / Bernadette Resch / handgefertigte Holzhäuser, Schilder, Untersetzer,Tabletts und Kisterl
10 / Astrid Gross, Rothlauer Apotheke / Hausspezialitaten der Rothlauer Apotheke, Aromatherapie und Räucherware
11 / Monika Kumpitsch / Ohrschmuck aus div. Materialien
12 / Krümels Köstlichkeiten / Konfitüren, Chutneys, Sirupe, Saures, Gewürzsalze
13 / Waltraud Schabl / Schmetterlingshaus, diverse Geschenke
14 / Lila Schmuckdesign / trendige und stilvolle Statementohrringe, Armbänder und Ringe
15 / Sanja Gracej / Schmuck und Deko mit echten Blumen und Epoxidharz
16 / Intuitive Wege Gehen – Verein / Kräutertees, Tinkturen, Seifen, Schmuck aus Edelsteinen
17 / Atelier LAV / extile Einzelstücke aus hochwertigen und nachhaltigen Materialien
18 / Alpengasthof Trahütten / Rosen, Rosenprodukte, Pflanzen, Deko
19 / Katrin Möstel / Handgefertigte Hand-, Dusch-, Haar- und Rasierseifen
20 / Erich Kiegerl / Objekte und Kunstwerke aus Altholz
21 / Hofkollektiv Wieserhoisl / Jungpflanzen

Kulinarik
1 / Lämmerhof Lenz / Lammspezialitäten
2 / ÖKB Trahütten / Kaffee & Kuchen, Jause, Getränke
3 / Suchaalm / Hirschgulasch, Getränke
4 / Weingut Resch Wildbach / Schilcher und andrer lokale Weine
5 / Absteige zur bärtigen Therese / kleine Gerichte
6 / Baumkuchen bei Gabi und Flo / Baumkuchen, Getränke
7 / Studio Hunger / Wild Hot Dogs
8 / Elternverein Trahütten / Eis
Kulturprogramm
Während der almfrische 2025 können Besucher:innen ein Kulturprogramm genießen. Es gibt in diesem Jahr ein Impro Dinner, ein Klangfrische Konzert, einen Garten Workshop, eine Filmvorführung, eine „Auflegerei“ in der Tischlerei und eine Ausstellung im Garten der Absteige zur bärtigen Therese.

IMPRO DINNER
Im Rahmen der almfrische Trahütten 2025
23.05.2025 / 19 Uhr / Einlass ab 18:30
Spontane Pointen, köstliche Genüsse und ein Abend voller Überraschungen.
Erleben Sie Improvisationstheater vom Feinsten, dazu ausgezeichnete Küche und erlesene Getränke.
Spontan gibt’s nur auf der Bühne – in der Küche läuft (hoffentlich) alles nach Plan.
Ein Abend zum Lachen, Staunen und Genießen!
Schauspieler:innen:
Mirjam Windisch, Marco Pessl, Johannes Tarmastin
Theatermenü: io Tondolo
Eintritt: 59 € (Impro Show & Dinner)
Wo: Absteige zur bärtigen Therese, Trahütten
Wann: 23.05.2025 / 19 Uhr / Einlass ab 18:30
Tickets: www.ticketlotse.com
Kontakt: kassa@theater-trahuetten.at
+43 (0) 677 / 611 30 464 (Kontakt via Nachricht)
Das Impro Dinner ist eine Kooperation des Theaterverein Trahütten, der kulturfrische Trahütten und der Absteige zur bärtigen Therese


Queer Gardening
Filmvorführung und Q&A / Diskussion mit der Regisseurin
Die Medienkünstlerin und Filmemacherin Ella von der Haide ist zu Besuch in Trahütten und zeigt ihren Dokumentafilm „Queer Gardening“ Er ist der erste Dokumentarfilm über queeres Gärtnern und queer-feministische Ökologien weltweit. In dem 80-minütigen Film führen 24 LGBTQIA* Gärtner*innen durch ihre Gärten und erklären, wo ihre Gartengestaltung queer ist. Außerdem berichten sie, wie sie heteronormative Ökologie und Natur-Kultur-Verhältnisse queeren und umdeuten. Nach der Filmvorführung sind Besucher:innen eingeladen, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen.
Wann:
24.05.2025 / 17 Uhr
Wo:
Absteige zur bärtigen Therese
Eintritt:
5€ / Limitierte Plätze / Tickets Buchen unter:
info@kulturfrische.at, 0699 17027907
Über die Regisseurin Ella von der Haide
Ella von der Haide absolvierte nach dem Abitur von 1993 bis 1995 eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau in München. Von 1995 bis 1996 studierte sie Landschaftsarchitektur am College of Art in Edinburgh. Anschließend folgte zwischen 1996 und 2004 ein Studium der Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin, welches sie mit dem Dokumentarfilm Eine andere Welt ist pflanzbar! Gemeinschaftsgärten in Buenos Aires abschloss.
Von 2004 bis 2014 lebte sie als Nomadin ohne festen Wohnsitz und bereiste die Welt mit ihrer Kamera. In ihren Dokumentar- und Experimentalfilmen beschäftigt sie sich mit sozialen und ökologischen Themen. Zentral in ihrem Schaffen sind Dokumentarfilme über Gemeinschaftsgärten und Guerilla Gardening. Neben ihrer Arbeit als Filmemacherin ist sie als Guerilla-Gärtnerin aktiv. Sie versteht sich selbst als queer-feministische Aktivistin.
2006 erhielt sie von der Gregor Louisoder Umweltstiftung einen Preis für Nachwuchswissenschaftler für ihren Film und ihre Forschungsarbeit über Gemeinschaftsgärten in Buenos Aires.
Von 2014 bis 2019 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Freiraumplanung, Fachbereich Architektur Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Sie ist spezialisiert sich auf die Anwendung von audio-visuellen Medien zur Erforschung der queer-feministischen Freiraumgestaltung. 2022 veröffentlichte sie ihren Dokumentarfilm über queer-feministische Gemeinschaftsgärten in Nordamerika, mit dem sie unter anderem auf die Documenta 15 eingeladen wurde.
Zurzeit arbeitet sie an einem Theaterstück, welches sich mit dem Mikrobiom auseinandersetzt

klangfrische Konzert
MAGDALENA WAWRA
Magdalena Wawra ist eine aufstrebende Künstlerin in der deutschsprachigen Indie-Pop-Szene. Mit ihrer einzigartigen, rauen Stimme und einer gelungenen Mischung aus einfühlsamen Balladen sowie groovigen Pop-Songs hat sie ihren ganz eigenen Stil gefunden. Ihre Musik schafft es, Emotionen zu wecken und gleichzeitig mitreißend und eingängig zu sein. Im letzten Sommer gelang ihr mit dem Song „Ich zeig dir, wie man tanzt“ ein kleiner Sommerhit. Der Titel kombiniert leichte, tanzbare Melodien mit einem eingängigen Text und lädt dazu ein, unbeschwert den Moment zu genießen. In der Absteige zur bärtigen Therese gibt sie eines ihrer begehrten Solo-Konzerte, ein feiner Rahmen um die Musik und davor oder danach den Ausblick im Garten zu genießen.
Wann:
25.05.2025 / 15 Uhr
Wo:
Absteige zur bärtigen Therese
Eintritt:
20€ / Tickets Buchen unter:
klang@kulturfrische.at, 0676 7837282, Christine Piswanger-Richter
Fotocredit:
Sima Prodinger

Die Tischlerei
lädt zum Tag der offenen Tür

KINDERPROGRAMM
Volksschule Trahütten
Beim Gemeindeamt
Die Volksschule Trahütten macht Kinderprogramm bei der almfrische Trahütten 2025: Hüpfburg / Kinderschminken / Malen und Gestalten / Outdoor Spiele. Diesmal direkt beim Gemeindeamt. Und Essen gibt’s auch: Pommes, Eis und frisches Popcorn. Also rauf auf den Berg und gleich alle Freunde mitnehmen…
KINDERHAUS TRAHÜTTEN
Kunst trifft Kinderfreude!
Am Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr laden die Kinder des Kinderhauses Trahütten herzlich dazu ein, ihre kreativen Kunstwerke zu bestaunen.
Nutzt die Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang und lasst euch von den farbenfrohen Werken unserer jüngsten Künstler:innen verzaubern!
Wir freuen uns auf euch!
Die almfrische 2025 wird gefördert von: Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport ,dem Land Steiermark / Kultur, Europa, Sport und der Stadtgemeinde Deutschlandsberg


