winterfrische Trahütten 2023 – Advent am Berg
Markt / Kulinarik / Musik / Literatur / Theater an zwei Wochenenden
Im Vorjahr fand sie zum ersten Mal statt, für heuer ist ein noch vielseitigeres Programm geplant: Die winterfrische Trahütten 2023 – Advent am Berg lädt zum Besuch ein.
An verschiedenen Standorten – sowohl im Freien als auch in wohlig geheizten Räumen – werden musikalische, literarische und natürlich auch kulinarische Leckerbissen geboten. Diesmal wird es an beiden Wochenenden einen Theater- und Musik Schwerpunkt geben: Ein Improtheater Auftritt steht ebenso am Programm, wie das Kasperltheater Blumenschein. Musikalisch kommt dem Singkreis Trahütten eine besondere Aufgabe zu: Er wird nicht nur die Eröffnung bestreiten, sondern gemeinsam mit Sänger:innen und dem Chorleiter Gerald Waldbauer werden Workshops angeboten, bei denen Weihnachtslieder verschiedener Kontinente gelernt werden. Zwei Konzerthighlights finden ebenfalls im Rahmen der winterfrische statt: Es musizieren die beiden Gruppen 5fürEva (ein Quartett bestehend aus Geige, Klarinette, Harmonika und Harfe) und Hexacord (Harfe und Traversflöten). Als zusätzliche kulinarische Station wird die neue Jagabauer-Halle adventlich durch die Feuerwehr Trahütten und dem Bergbauernhof Ruhri eingeweiht. An zahlreichen Ständen finden sich geschmackvolle Weihnachtsgeschenke, wie Kunsthandwerk, Naturseifen, Bücher und vieles mehr.
Erfreulich, dass sich zahlreiche Vereine Trahüttens zusammengetan haben, um gemeinsam mit der kulturfrische diesen adventlichen Ausflug mit allen Sinnen erlebbar machen.
winterfrische Trahütten 2023:
Eröffnung: Freitag 8.12.2023 11 Uhr
Öffnungszeiten: 8. / 9. / 10. / 16. / 17. Dezember 2023
Fr. & Sa.: 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
Übernachten in und um Trahütten
- essbares auf tra’hüttn * Heimo Smolana – www.essbares.net und www.ferienhaus-deutschlandsberg.at
- Alpengasthof Koralpenblick * www.koralpenblick.at
- Trahütti Premium Lodges * www.trahuetti.com
- Hotel-Restaurant Kollar * www.restaurant-kollar.at
- Schilcherlandchalet * www.schilcherlandchalet.at
- Absteige zur bärtigen Therese * www.absteige.eu
Mit freundlicher Unterstützung von
- Gemeinde Deutschlandsberg * www.deutschlandsberg.at
- Hagebau Wallner * www.hagebau-wallner.at
- Premium Projekte * www.premium-projekte.at
- EDV & IT Schmelzer-Ziringer * www.EDVundIT.at
- Arbeitssicherheit Martin Koinegg * www.martinkoinegg.at
- Ölmühle Pronnegg * www.pronnegg.at
- Rechtsanwalt Mag. Peter Handler * www.handler.at
Projektkonzept & Organisation
kulturfrische Trahütten * www.kulturfrische.at
Christine Piswanger-Richter / Michaela Ruhri / itshe+io



Programmübersicht
Freitag 08.12.2023
- 11 Uhr: winterfrische Eröffnung mit dem Singkreis Trahütten
- 11-18 Uhr: Markt und Kulinarik
- 11-18 Uhr: Ausstellung von historischen Postkarten aus Trahütten und der Koralpe / Gemeindesaal Trahütten
- 11-18 Uhr: Kinderprogramm vom Theaterverein Trahütten: Basteln & Malen, Fotobox / Volksschule Trahütten
- 18 Uhr: Aufwärmen an der Feuerschale vor der Volksschule Trahütten
- 19 Uhr: Improvisationstheater „Systemrelevant“ im Turnsaal der Volksschule Trahütten
Samstag 09.12.2023
- 11-18 Uhr: Markt und Kulinarik
- 11-18 Uhr: Ausstellung von historischen Postkarten aus Trahütten und der Koralpe / Gemeindesaal Trahütten
- 11-18 Uhr: Kinderprogramm vom Theaterverein Trahütten: Weihnachtsbackstube & Malen / Fotobox / Volksschule Trahütten
- 14 Uhr: Kinderbuchlesung: Kinder lesen für Kinder aus dem Buch Toni und die Wunderbibliothek / Volksschule Trahütten
- 16 Uhr: Lesestunde, Kalendergeschichten mit Autorin Christine Piswanger-Richter in der Absteige zur bärtigen Therese
Sonntag 10.12.2023
- 11-17 Uhr: Markt und Kulinarik
- 11-17 Uhr: Ausstellung von historischen Postkarten aus Trahütten und der Koralpe / Gemeindesaal Trahütten
- 11-17 Uhr: Kinderprogramm vom Theaterverein Trahütten: Basteln & Malen / Fotobox / Volksschule Trahütten
- 13 Uhr: Workshop 1: Weihnachtslieder aus aller Welt / Turnsaal Volksschule Trahütten
- 16 Uhr: Konzert, 5fürEva „bauernhöfischer Advent“ in der Absteige zur bärtigen Therese
Samstag 16.12.2023
- 11-18 Uhr: Markt und Kulinarik
- 11-18 Uhr: Ausstellung von historischen Postkarten aus Trahütten und der Koralpe / Gemeindesaal Trahütten
- 11-17 Uhr: Basteln und Kinderschminken in der Volksschule Trahütten
- 11 Uhr: Kasperltheater Blumenschein / Turnsaal Volksschule Trahütten
- 12 Uhr: Workshop für Kinder von Naturgestöber: Wir machen „buntes Badesalz“ / Volksschule Trahütten
- 13 Uhr: Workshop für Kinder von Naturgestöber: Wir gießen „Blütenseifen“/ Volksschule Trahütten
- 14 Uhr: Kasperltheater Blumenschein / Turnsaal Volksschule Trahütten
- 15 Uhr: Workshop für Kinder von Naturgestöber: Wir machen „Blütenkerzen“/ Volksschule Trahütten
- 15.30 Uhr: Konzert vom Singkreis Stainztal / Vor dem Gemeindeamt
- 16 Uhr: Kinderbuchlesung, Patrick Schlauer ließt aus seineneuen Kinderbuch / Volksschule Trahütten
- 16.30 Uhr: Workshop für Kinder von Naturgestöber: Wir machen „buntes Badesalz“/ Volksschule Trahütten
- 17 Uhr: Lesestunde, Weihnachtsgeschichten aus aller Welt mit Christine Piswanger-Richter / Absteige zur bärtigen Therese
Sonntag 17.12.2023
- 11-17 Uhr: Markt und Kulinarik
- 11-17 Uhr: Ausstellung von historischen Postkarten aus Trahütten und der Koralpe / Gemeindesaal Trahütten
- 11 Uhr: Konzert, Ensemble Hexacord, „Musik zum späten Jahr“, Barockmusik / Alban Berg Villa, Blauer Salon
- 13 Uhr: Workshop 2: Weihnachtslieder aus aller Welt / Turnsaal Volksschule Trahütten
- 15 Uhr: Konzert, Ensemble Hexacord, „Musik zum späten Jahr“, Barockmusik / Alban Berg Villa, Blauer Salon
- 16.30 Uhr: winterfrische Schlusskonzert / vor dem Gemeindeamt

Singkreis Trahütten
Eröffnung der winterfrische am 8. Dezember um 11 Uhr vor dem Gemeindeamt
Der Singkreis Trahütten wurde am 19. März 1979 im Zuge eines Heimatabends zur Vorstellung der Trahüttner- bzw. Koralmtracht gegründet. Der Chor setzte sich aus sangesfreudigen Damen und Herren aus der Gemeinde zusammen. Gesungen hat der Chor fortan an zahlreichen kirchlichen, wie auch weltlichen Anlässen. Das Liedgut war vorrangig das Volkslied.
Zu Ostern 1996 übergab Fritz Huemer die Chorleitung an den damals 20-jährigen Gerald Waldbauer. Das Repertoire reicht vom Volkslied über sakrale Musik und Klassik bis zum modernen Liedgut. Inzwischen ist der Singkreis zu einem gerne eingeladenen Chor z.B. für kirchliche Hochfeste, Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Ehrungen, Begräbnisse, Konzerte usw. avanciert. Der Chor besteht aus rund 30 Mitgliedern.
Unter der Leitung von Gerald Waldbauer umrahmt der Chor die Eröffnung der diesjährigen winterfrische.

Marktstände
Erich & Kurt Kiegerl * Objekte und Kunstwerke aus Altholz
Alpengasthof Glashütten * Weihnachtsbäckerei und erlesene Geschenke
Hagebau Wallner * ausgewählter Weihnachtsschmuck
Monika Rock * Häckelware, Bilder, Schmuck
Alexandras Duftboutique * Räuchermischungen, Raumsprays, Naturseifen
Jeannine Ehmann * Kunst aus Beton
Verein für Nachbarschaftshilfe * Chutneys und Gebäck
Astwerk * Holzschmuck
Christine Piswanger-Richter * Kulturgeschichten aus dem Leiermann-Verlag
Lebensschmiede * Recyclingobjekte aus Glas, Metall, Fotografie
Roos Leddy * Bilder auf Altholz gemalt
Melanie’s verführerische Fruchtaufstriche * Fruchtaufstriche und Chutneys
Patrick Schlauer * Kinderbücher
Gärtnerei Steffan * Pflanzen, Blumen, Gestecke
Naturgestöber * Naturkosmetik, Aromaprodukte
Zwergerlzwirn * Nähware für Kinder
Krümels Köstlichkeiten * Konfitüren, Sirupe, Chutneys
Imkerei Rosmann * Kernöl, Honig, Knabberkerne
Waltraud Schabl * allerlei Geschenke
Astrid Gross * Hausspezialitaten der Rothlauer Apotheke
Elisabeth Pobernel * Schmuck
Frida Michelitsch * Wickelröcke & Loops
Martina Koch * Zeitfaden Ohrringe
Tatjana Weber * diverse Dekorationsobjekte
Gerti Reinisch * Glücksbringer, Kekse
Franz Schober * gedrechseltes aus Holz

Kulinarik
Lämmerhof Lenz * Lammspezialitäten, Lamm-Burger, hausgemachte Suppe
Suchaalm * Hirschgulasch, Schneeflockerl & Almrausch
FF Trahütten & Familie Ruhri vlg. Jagerbauer * Rindsspezialitäten vom Styria-Beef
ÖKB Trahütten * Kaffee & Kuchen, Würstl & Schnitzelsemmel, Getränke
Absteige zur bärtigen Therese * vegetarische und vegane Köstlichkeiten
Freizeit & Hobbyverein Trahütten * Brötchen & Glühwein
Theaterverein Trahütten * Kärntner Ritschert mit Brot, Trahütt`ner Wildleberkässemmel, Frankfurter Würstl
Landjugend Trahütten * Waffeln, Hotdog, Erdäpfelgulasch

Ausstellung historischer Postkarten aus Trahütten und der Koralpe
Im Gemeindesaal findet Ihr eine weihnachtliche Rauminstallation mit historischen Postkarten aus Trahütten und der Koralpe. Reinhold Kogelnik sammelt seit Jahrzehnten originale Zeitdokumente in Form von Postkarten aus der Region Weststeiermark. Einzigartige Rückblicke in den kulturellen und landschaftlichen Wandel Trahüttens können im Rahmen der winterfrische betrachtet werden.
Ort: Gemeindesaal Trahütten
Öffnungszeiten: Freitag 08.12. 11-18 Uhr / Samstag 09.12. 11-18 Uhr / Sonntag 10.12. 11-17 Uhr / Samstag 16.12. 11-18 Uhr / Sonntag 17.12. 11-17 Uhr




Kinderprogramm
Der Theaterverein Trahütten verantwortet das Kinderprogramm zwischen 8. und 10. Dezember, von 11 – 18 Uhr, am Sonntag bis 17 Uhr in der Volksschule Trahütten.
Theaterverein Trahütten
Der Theaterverein Trahütten bietet beste Voraussetzungen, um etwas zu verweilen, zu essen und zu trinken, während sich die Kinder handwerklich und kreativ beschäftigen (basteln und malen, am 9. Dezember eröffnen wir auch unsere Weihnachtsbackstube). Eine Weihnachtspost-Fotobox, um Weihnachtsgrüße von der winterfrische aus Trahütten zu versenden. Kleine Geschenke findest du in unserem Adventbasar und wenn es das Wetter zulässt, wird auch gerodelt.
Schauspiel hat in Trahütten, wenn man sich in unserem schönen Bergdorf etwas umhört, immer schon viele begeistert und für zahlreiche Lacher gesorgt. So wurde der Theaterverein nach sorgfältiger Planung und Unterstützung theaterliebender Menschen aus dem Ort am 24.08.2022 von Johannes und Stephan Tarmastin in Trahütten / Deutschlandsberg gegründet. Am 12.11.2022 konnte schließlich der Vorstand und auch weitere Mitglieder für den Verein gewonnen werden.
https://www.theater-trahuetten.at/
Kinderprogramm von Naturgestöber
Am Samstag 16.12.2023 haben Kinder die Möglichkeit mit Kräutern, Farben und Blüten in der Schule Trahütten kretativ zu sein. Von 11-17 Uhr wird auch ein Kinderschminken und Basteln angeboten.
Michaela Ruhri ist Kräuterfachfrau und zweifache Mama. Sie lebt mit ihrer Familie in Trahütten und hat dort ihr Unternehmen Naturgestöber gegründet. Ihr Wissen über Naturkosmetik und Kräuterheilkunde gibt sie in Workshops weiter. Blumig und bunt werden die Kurzworkshops für Kinder von Michaela Ruhri von Naturgestöber gestaltet.
https://www.naturgestoeber.at/
Kurzworkshops
12:00 Uhr: Wir machen „buntes Badesalz“. Wähle deine Lieblingsfarben und stelle dein eigenes Badesalz her.
13:00 Uhr: Wir gießen „Blütenseifen“. Dekoriere eine durchsichtige Rohseife mit verschieden Blüten um zwei wunderschöne Seifengeschenke zu erhalten.
15:00 Uhr: Wir machen „Blütenkerzen“. Eine einfärbige Kerze lässt sich wunderbar mit getrockneten Blüten verschönern. Sei dabei und wähle deine Lieblingsblüten hierfür aus.
16:30 Uhr: Wir machen „buntes Badesalz“. Wähle deine Lieblingsfarben und stelle dein eigenes Badesalz her.
Kosten: 5,00 pro Kind/Termin
Für wen: Kinder ab 5 Jahre
Achtung – aus Platzgründen ist für diese Workshops eine Anmeldung notwendig!
Anmeldungen bitte an:
Michaela Ruhri
Telefon: 0660 50 60 683
E-Mail: naturgestoeber@gmail.com oder kulturfrische@trahuetten.net

Improtheater mit „Systemrelevant“
Theater war für Johannes Tarmastin, Irene Diwiak und Marco Pessl immer schon eine Leidenschaft. Mit der Zeit wandten sie sich auch der „König*innenklasse“ des Theaterspiels, der Improvisation zu. In Zeiten der Pandemie gründeten die drei die Improgruppe „Systemrelevant“ – 2020 wurden sie steirische Impro-Meister, im Jahr 2022 standen sie im Viertelfinale der österreichischen Impro-Meisterschaften.
Improvisationstheater ist Theater aus dem Stegreif. Alles entsteht im Hier und Jetzt, mit Hilfe des Publikums. Verschiedenste „Impro-Spiele“ erzählen, oft auch in unterschiedlichsten Genres wie z.B. „Thriller“ oder „Musical“, eine Geschichte – natürlich frei erfunden. Die musikalische Begleitung darf dabei natürlich nicht fehlen. Dafür Verantwortlich: Paul Diwiak.
Noch nie Improtheater gesehen? Dann hast du beim 1. Improtheater-Abend in Trahütten nun die Gelegenheit – lass dir diesen Spaß nicht entgehen!
Ab 18:00 Uhr hast du bereits die Möglichkeit, dich bei warmen und auch kalten Getränken an der Feuerschale aufzuwärmen. Wem dann immer noch kalt ist, der hat dann später auch noch die Gelegenheit – ihr werdet sehen!
Du findest uns am 08.12.2023 von 18:00 – 21:30 Uhr im Nikolausweg 1 | 8530 Trahütten (Volksschule & Kinderhaus)
Aufwärmmöglichkeit: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Bitte hier Sitzplätze reservieren, die Veranstaltung ist limitiert und schon gut gebucht: www.theater-trahuetten.at/reservieren
Pause mit Verpflegung | Parkplätze vor Ort


Lesestunde vom Leiermann Verlag
Zur winterfrische Trahütten bietet der Leiermann Verlag und Christine Piswanger-Richter Lesungen für Kinder und Erwachsene von Neuerscheinungen an.
Lesungen für Erwachsene in der Absteige zur bärtigen Therese:
- 09. Dezember, 16 Uhr: Kalendergeschichten – Eine Wunschlesung. 365+1 fesselnde Einblicke in unsere Kulturgeschichte aus den Bereichen Geschichte, Musik, Literatur, Kunst und mehr. Zu den Wunschdaten des Publikums werden die passenden Geschichten gelesen.
- 16. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtsgeschichten aus aller Welt und weitere Raritäten aus der Leiermann-Welt
www.verlag.der-leiermann.com
Lesung für Kinder von Kindern in der Volksschule Trahütten:
- 9. Dezember, 14 Uhr: Kinder lesen für Kinder aus dem Buch: »Toni und die Wunderbibliothek«. Die Geschichte ist eine liebevolle Verneigung vor der Bedeutung des Buches und der Geschichtswissenschaft –, altersgerecht aufbereitet für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.
www.der-kleine-leiermann.com/toni-und-die-wunderbibliothek/

Workshops Weihnachtslieder aus aller Welt
An den beiden Sonntagen am 10. und 17. Dezember findet jeweils um 13 Uhr in der Volksschule Trahütten ein Workshop für alle Interessierten statt, die gerne ein paar neue Weihnachtslieder kennen und singen lernen wollen.
Unkostenbeitrag für Notenmaterial: EUR 5,- / Person
Geleitet werden die Workshops von Gerald Waldbauer und Franz Ganster, unterstützt werden die Workshop-Teilnehmer von einigen Choristen des Singkreises Trahütten und des Singkreises Stainztal.
Beim Schlusskonzert am 17. Dezember um 16:30 Uhr treten alle Workshop-Teilnehmer:innen gemeinsam mit Mitgliedern beider Chöre auf.

Konzert 5fürEva
5fürEva wurde 2020 gegründet, es musizieren Christine Rainer (Geige), Eva Fleischhacker (Klarinette), Theresa Winkler (Harfe) und Isabell Kollegger (Harmonika). Alle vier haben eine klassische Instrumentalausbildung absolviert und kehren mit ihrem Ensemble zu ihren Wurzeln, der alpenländischen Volksmusik, zurück. Mittlerweile entwickelten sie eine eigene Klangsprache, sind bereits ein wesentlicher Teil der Volksmusik-Szene und erweiterten ihr Repertoire in andere. Der Name 5fürEva ist gewissermaßen Motivationsprogramm für die vier lebensfrohen Musikerinnen: Eva Fleischhacker stimmt vor dem Musizieren eine ansteckende Lacheinheit an und wenn das ganze Ensemble diese 5 Minuten für Eva mitgelacht hat, musiziert es sich gleich noch besser.
Wann: Konzert am 10. Dezember, 16 Uhr,
Wo: Absteige zur bärtigen Therese, Trahütten
Kartenpreis: EUR 30,-,
Kartenreservierung: klang@kulturfrische.at oder 0676 7837282
https://instagram.com/5.fuer.eva?utm_source=qr&igshid=ZTM4ZDRiNzUwMw==

Kasperltheater Blumenschein
Das Kasperltheater Blumenschein aus dem Waldviertel ist zu Gast bei der winterfrische Trahütten. Kasperl und seine Freunde erleben wieder ein total spannendes Abenteuer, wobei sie bestimmt die Hilfe aller Kinder brauchen. Ob der Räuber etwas stibitzt oder die Hexe wieder was verzaubert? Auf jeden Fall musst Du unbedingt dabei sein, um dem Kasperl das eine oder andere Mal aus der Patsche zu helfen.
Aufführung 11 Uhr: Kasperl und die verbrannten Weihnachtskekse
Aufführung 14 Uhr: Kasperl und die gestohlenen Geschenke
Wann: 16. Dezember um 11 und 14 Uhr
Für wen: Kinder von 3-6 Jahren
Wo: Turnsaal Volksschule Trahütten
Eintritt frei

Konzert vom Singkreis Stainztal
Im Herzen des Schilcherlandes liegt die Marktgemeinde Stainz, in der der Singkreis Stainztal 1989 gegründet wurde und sich aus einer kleinen Gruppe von Sängerinnen und Sängern rasch zu einem wichtigen Kulturträger entwickelt hat. So tritt der Chor nicht nur bei zahlreichen Veranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde, im In- und Ausland auf, sondern wagte 2008 auch die Teilnahme an den World Choir Games in Graz.
In G. Nussbaumers „Ein Weststeirischer Wasserfall“ war der Singkreis Stainztal einer der sechs Chöre, die sich im Rahmen des „steirischen herbstes“ zwischen avantgardistischem Grundton und traditionellen Klängen bewegten.
Die Band, die sich ausschließlich aus Mitgliedern des Singkreises zusammensetzt, begleitet viele Lieder und tritt auch als „Stainztal – Combo“ auf.
Unter der Leitung von Franz Ganster singt der Chor ausgewählte Lieder zur Vorweihnachtszeit.
Wann: Samstag 16.12. um 15:30 Uhr
Wo: Vor dem Gemeindeamt Trahütten (bei gutem Wetter) In der Jagerbauerhalle ( bei schlechtem Wetter)

Kinderbuch-Lesung mit Patrick Schlauer
Patrick Schlauer ist Texter und Autor. Er wurde für seine Arbeit 2022 mit dem PR-Panther, dem steirischen Landespreis für Kommunikation ausgezeichnet. Bei der winterfrische Trahütten ist er als Kinderbuchautor zu Gast und liest aus seinem ersten Kinderbuch Lexi & das Ruckzuckel.
Lexi ist mit Mama und Papa unterwegs, um Pilze zu suchen. Die beiden sind plötzlich weg und Lexi ist allein. In einem besonderen Teil des Waldes trifft Lexi auf das Ruckzuckel, ein flauschiges Wesen mit langen Ohren und großen Beißerchen. Das Ruckzuckel kennt keine Pausen. Immerzu saust und hetzt es umher. Lexi merkt schnell, dass das dem kleinen Wesen nicht guttut und beschließt, gemeinsam mit ihm die Ruhe zu suchen. Also begeben sich die zwei auf eine lehrreiche Reise durch den Ruckzuckel-Wald …
Wann: 16. Dezember, 16 Uhr
Wo: Turnsaal der Volksschule Trahütten
Eintritt frei

Konzert Ensemble Hexacord
Barockmusik in der Adventzeit mit Franz Xaver Pöllabauer (Barockharfe), Herta Finster und Helmut Traxler (Traversflöten). Der samtene Klang der hölzernen Traversflöten in Verbindung mit dem transparenten Continuospiel der Barockharfe ergeben im Wechsel von Trio und Solostücken ein stimmungsvolles Konzert mitten im Advent. Werke von Georg Phillip Telemann, Sebastian Bodinus, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell u.a.
Wann: Sonntag 17.12. um 11 und 15 Uhr
Wo: im Blauen Salon der Alban Berg Villa.
Kartenpreis: EUR 30,-
Kartenreservierung unter: booking@albanbergvilla.com oder
unter 06605628749 (Christian Ziegler)