kunstfrische 2021
ARTWALK & AUSSTELLUNG
Anknüpfend an die gut 100 jährige Tradition der Sommerfrische Trahütten präsentieren itshe+io gemeinsam mit Iris Dostal und der Alban Berg Villa ausgewählte Arbeiten an verschiedenen Stationen in Trahütten. Besucher sind eingeladen in der Idylle des Bergdorfes zu flanieren um sich vom Blick in die Weite der Natur und den Einblicken in die künstlerischen Werke berühren zu lassen.
Im Rahmen der Kunstfrische Trahütten wird eine Auswahl von raumgreifenden Installationen von itshe+io am Gelände der Alban Berg Villa und der Absteige zur bärtigen Therese gezeigt. Iris Dostals Arbeit ist am Gemeindeamt Trahütten zu sehen.
Orte: Absteige zur bärtigen Therese I Trahütten, Alexander Kortschak Weg 6
Villa Alban Berg I Trahütten, Alban Berg Weg 1
Gemeindeamt Trahütten | Hauptstraße 2
Zeitraum: Freitag, 21. Mai 2021 | 18 Uhr | Vernissage & Performance. Musikalische Eröffnung: Helen Kriegl (Violine) & Claire Pottinger (Viola da Gamba)
Ausstellungsdauer I 22.-30.5.2021 I Fr-So 11-17 Uhr
Station 1 / Gemeindeamt Trahütten
Malerische Installation – Iris Dostal
Die Arbeiten von Iris Dostal stellen raumübergreifende Fragen als Grundbedingung künstlerischer Prozesshaftigkeit. Die Geste, die sie in Malerei, Grafiken und Objekten einsetzt, reflektiert Ebenen und Schichten des Bewußtseins und von Empfindungen, die als Moment des Nicht-Visuellen sichtbar gemacht werden. Seit einem Jahr lebt und arbeitet Iris Dostal in Trahütten und läßt ihre Erfahrungen mit diesem Ort, der Landschaft, der Natur und ihren transformativen Kräften in ihre Arbeit einfließen.
Station 2 / Kunstpavillon Alban Berg Villa
Sound Pharmacy – Rauminstallation von Natascha Muhic, itshe+io
Die Sound Pharmacy wurde 2014 im Rahmen des Theaterfestivals Mimamusch von itshe+io gemeinsam mit der Soundkünstlerin Natascha Muhic und dem Architekten Alexander Gabriel entwickelt und 5 Wochenenden performativ bespielt sowie im Rahmen eines Seminars von Univ.-Prof. Dr. Brigitte Marschall am TFM-Institut der Universität Wien von Student_innen erforscht. Anfang 2015 wurde die Sound Pharmacy von der Akademie der Bildenden Künste ins Semperdepot eingeladen, dort weiterentwickelt und durch Lichtobjekte von dem Künstler Sebastian Lehner ergänzt. Von Dezember 2016 bis Ende Jänner 2017 befand sich die Sound Pharmacy im Ladenlokal der Schönbrunner Straße 6 und wurde durch Masken der Künstler_in YKMANN erweitert.
Die Sound Pharmacy versteht sich als Projekt welches sich stetig weiterentwickelt. Der interaktive Raum der durch die Installation erschaffen wird bietet vielen experimentellen Performer_innen und Musiker_innen die Möglichkeit der Präsentation ihrer Konzepte.
Station 3 / Parkplatz Absteige zur bärtigen Therese
We are Souvenir – itshe+io
Für das Projekt “We are Souvenir” erheben sich die Künstler selbst zum Souvenir. Ihre Selbstdarstellung nimmt Bezug auf historische Gegebenheiten. Sie untersuchen die Beziehungspunkte von Tourist_innen, Sehenswürdigkeiten und Souvenir. Das “Selfie” vor einer Sehenswürdigkeit scheint Tourist_innen als Beweismittel des “Dagewesenseins”zu dienen. Die Künstler hinterfragen mit ihren Selbstbildnissen die Souvenirproduktion, und werfen Fragen auf wie: Was wird als Sehenswürdigkeit anerkannt? Was läßt sich über das Geschichtsverständis eines Ortes im Kontext von Souvenirs erkennen? Schaffen Souvenirs die Identität eines Ortes? Ausgangspunkt Ihrer Auseinandersetzung im Rahmen des WirsindWien Festivals 2018 und der Vienna Artweek war die Stadt Wien. Mit einem mobilen Souvenirwagen positionierten sie sich an prägnanten Orten in der Stadt. Das Projekt “We are Souvenir” versteht sich als fortlaufendes Projekt, die Künstler möchten sich mit den Souvenirs andere Städte befassen.